Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)

 

© convis / MWAE

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

EFRE Logo

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein Förderinstrument der Europäischen Union (EU) und Teil der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds).

Dem Land Brandenburg stehen für den Förderzeitraum von 2014 bis 2020 aus dem EFRE rund 857 Millionen Euro zur Verfügung. Bis Ende 2023 können die finanziellen Mittel eingesetzt werden. Für die somit noch andauernde Förderperiode wurden folgende Schwerpunkte für die EFRE-Förderung in Brandenburg gesetzt:

  • Stärken von angewandter Forschung, Entwicklung und Innovation
  • Erhöhen der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
  • Fördern von Bestrebungen zur Verringerung der CO2-Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft
  • Integriertes Entwickeln städtischer und ländlicher Räume
  • Krisenbewältigung und Vorbereitung Erholung der Wirtschaft (REACT-EU)

Mit EFRE-Mitteln können Projekte im Rahmen von Landesförderprogrammen bis zu 80 Prozent kofinanziert werden. Gefördert werden beispielsweise Vorhaben in den Bereichen anwendungsnahe Forschung und Technologien (ProFIT), Digitalisierung (BIG digital), Unternehmensentwicklung (Eigenkapitalfinanzierung) und Energieeffizienz (RENplus).

efre.brandenburg.de