Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)

 

Illustration: MWE

Unternehmensfinanzierung

Eigenkapital ist eine wesentliche Voraussetzung für langfristige unternehmerische Aktivitäten. Je höher die Eigenkapitalquote eines Unternehmens, desto geringer ist das Risiko für Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit. Gleichzeitig bewerten Banken und Sparkassen die Kreditwürdigkeit höher. Die Eigenkapitalquote vieler kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Brandenburg ist gering. Aus diesem Grunde bietet das Land Programme an, die das Eigenkapital unmittelbar erhöhen beziehungsweise als eigenkapitalähnlich zu bewerten sind.

Das Ministerium für Wirtschaft und Energie vergibt gemeinsam mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg den Frühphasen- und Wachstumsfonds (BFB III). Die Finanzierung zugunsten kleiner, innovativ ausgerichteter Unternehmen (KU) in der Frühphase erfolgt als offene Beteiligung. Diese ist mit einem Nachrangdarlehen kombiniert und abhängig vom Kapitalbedarf sowie der Liquiditäts- und Bilanzsituation eines Unternehmens.

Frühphasen- und Wachstumsfonds

Der Frühphasen- und Wachstumsfonds bietet zusätzlich für das Wachstum der KMU in unterschiedlichen Phasen der Produktentwicklung offene Beteiligungen und beteiligungsähnliche Investitionen an. Damit können Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagegüter sowie in Betriebsmittel unterstützt werden. Gleiches gilt für den Erwerb von Unternehmensanteilen.

Brandenburg Kredit Mezzanine II

Mit dem Brandenburg Kredit Mezzanine II (BK MEZZ II) reicht das Ministerium für Wirtschaft und Energie Nachrangdarlehen an kleine und mittlere Unternehmen. Diese sollen die Eigenkapitalbasis stärken und die Bonität der Unternehmen verbessern. So können die Betriebe Unternehmensanteile erwerben. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Investitionen in Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagengüter sowie Betriebskapital zu finanzieren.

Mikrokredit Brandenburg

Darüber hinaus bietet das Ministerium für Wirtschaft und Energie den Mikrokredit Brandenburg an. Dieser gewährt Mikrokredite bis 25.000 Euro. Damit können Gründungsprojekte, bestehende Unternehmen oder auch Freiberufler bis zu zehn Jahre nach ihrer Gründung Kredite erhalten. Diese dienen dazu, Investitionen zu tätigen, Aufträge vorzufinanzieren oder die laufenden Kosten zu decken. Der derzeitige Zinssatz beträgt 1,77%.

EFRE Logo

Die hier aufgeführten Programme werden mithilfe des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg beziehungsweise das Land Brandenburg selbst kofinanziert.

Konsolidierungs- und Standortsicherung (KoSta)

Unternehmen in Schwierigkeiten können im Rahmen des Programms Konsolidierungs- und Standortsicherung (KoSta) Rettungshilfe- und Umstrukturierungsdarlehen bei der ILB beantragen. Die Darlehen dienen dazu, die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs durch die anteilige Finanzierung des Liquiditätsbedarfs sicherzustellen. Insbesondere sollen sie den Unternehmen die nötige Zeit verschaffen, ihre wirtschaftliche Situation eingehend zu prüfen sowie einen angemessenen Plan zur Überwindung der wirtschaftlichen Probleme auszuarbeiten. Das Programm richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen, die sich in existenzbedrohenden Schwierigkeiten befinden.