Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Ausbau der Bahnstrecke Angermünde – Grenze

Foto: Roter Regionalzug rauscht vorbei.
Bis 2025 soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein.
Am 30. November 2021 fand der offizielle Spatenstich für den Ausbau der Strecke Angermünde – Grenze D/PL statt. Bis 2026 wird die rund 49 Kilometer lange Gesamtstrecke modernisiert und durchgehend zweigleisig für Geschwindigkeiten bis 160 km/h ausgebaut.

Das Bauvorhaben beinhaltet Oberbaumaßnahmen mit Gleislage- und Gradientenänderungen am Bestandsgleis, den Ersatzneubau bzw. die Anpassung von Eisenbahnüberführungen, von Durchlässen und von Bahnübergängen, Bahnsteigerneuerungen in Bahnhöfen und Haltepunkten, Errichtung von Lärmschutzwänden, den Neubau einer Personenüberführung im Bahnhof Passow sowie die Anpassung der Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, der Elektrotechnik und der Anlagen der Telekommunikation.

Es ist geplant, die Arbeiten in zwei Abschnitten durchzuführen:

  • 1. Abschnitt (Angermünde – Passow): Auf dem rund 19 Kilometer langen Abschnitt ist unter anderem der Ersatzneubau der bereits vorhandenen Oberleitung vorgesehen. Die vorhandenen Bahnanlagen werden für die höheren Geschwindigkeiten erneuert, die Verkehrsstation Passow wird modernisiert. Zudem sind bei Passow und Angermünde 740 Meter lange Überholgleise geplant. Für die Versorgung der Gesamtstrecke mit Bahnstrom wird bei Angermünde ein Umrichterwerk neu gebaut.
  • 2. Abschnitt (Passow – Grenze D/PL): Entlang dieses 30 Kilometer langen Abschnitts ist der Neubau eines zweiten Gleises sowie der Oberleitung vorgesehen. Die vorhandenen Bahnanlagen werden erneuert und die vier Verkehrsstationen in Schönow, Casekow, Petershagen und Tantow modernisiert.

Inbetriebnahme der Ausbaustrecke verschiebt sich auf Ende 2027

Die für Ende 2026 geplante Gesamtinbetriebnahme der Ausbaustrecke kann nicht gehalten werden. Grund dafür ist der in der Baubranche bestehende akute Mangel an spezialisierten Fachkräften, insbesondere in der Leit- und Sicherungstechnik.

Für die Ausbaustrecke Angermünde – Grenze D/PL (– Szczecin) bedeutet dies eine Verschiebung des Beginns der Bauhauptleistungen unter Totalsperrung im 2. Bauabschnitt zwischen Passow und der Bundesgrenze D/PL auf Sommer 2026 sowie der Gesamtinbetriebnahme der Strecke auf Ende 2027.

Mit Blick auf den polnischen Teil des Bauprojekts ergibt sich durch die Verschiebung eine zeitliche Synchronisierung mit dem Baubeginn in Polen.

Die laufenden Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt „Angermünde – Passow“ sind von der Verschiebung nicht betroffen und werden planmäßig fortgeführt.

Quelle: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/angermuende-stettin

Informationen zum Gesamtprojekt:

bauprojekte.deutschebahn.com

Im Video auf YouTube wird das Bauprojekt vorgestellt.

Weitere Artikel