Wahlen und Volksbegehren
Die Wahl des Landtages Brandenburg fand am 22. September 2024 statt.
Der nächste Deutsche Bundestag wird am 28. September 2025 gewählt.
Die Schwedter Wahlbehörde ist bei jeder Wahl für das Erstellen des Wählerverzeichnisses und der Wahlbenachrichtigungen sowie für die Ausgestaltung der Wahllokale zuständig.
- Bundeswahlleiter: www.bundeswahlleiter.de
- Landeswahlleiter: www.wahlen.brandenburg.de
- Kreiswahlleiter: www.uckermark.de/wahlen
![Foto: schwarz-rot-goldene Flagge Foto: schwarz-rot-goldene Flagge](/media_fast/6/deutschlandflagge.jpg)
Bundestagswahlen
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 28. September 2025 (voraussichtlich schon am 23. Februar 2025) statt.
![Foto: Flagge des Landes Brandenburg (Ausschnitt) Foto: Flagge des Landes Brandenburg (Ausschnitt)](/media_fast/6/land_brandenburg.jpg)
Landtagswahlen
Der Brandenburgische Landtag wird alle fünf Jahre gewählt. Sitz des Landtags Brandenburg ist Potsdam. Die letzte Wahl fand am 22. September 2024 statt.
![Foto: Stadtfahne Foto: Stadtfahne](/media_fast/6/stadtflagge.jpg)
Kommunalwahlen
Am 9. Juni 2024 standen die Wahlen von Kreistag, Stadtverordentenversammlung, Gemeindevertretung und Ortsbeiräte an.
![Foto: EU-Flagge (Ausschnitt) Foto: EU-Flagge (Ausschnitt)](/media_fast/6/euflagge.jpg)
Europawahlen
Am 9. Juni 2024 stand die Wahl des Europaparlaments an. Die nächste Wahl steht 2029 an.
![Grafik: Das Wort „Volksbegehren“ vor der Brandenburgflagge Grafik: Das Wort „Volksbegehren“ vor der Brandenburgflagge](/media_fast/6/volksbegehren_brb.jpg)
Volksbegehren
Die Schwedter Wahlbehörde ist bei Volksbegehren die zuständige Abstimmungsbehörde.