Was passiert in Schwedt bei dieser Transformation? (Archiv)
Neuer Ausschuss der Stadtverordneten lädt Bürgerinnen und Bürger zur Information und Teilhabe ein
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Strukturwandel und Transformation
am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 16:30 Uhr,
Aula der Astrid-Lindgren-Grundschule, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 3
Was passiert da gerade im PCK beim 1. Startup für grünen Kraftstoff? Wieso werden der Barnim und die Uckermark jetzt Wasserstoffregionen? Und findet sich für das geplante „Transformations- und Service-Zentrum“ kein einfacher Name, einer, den die Schwedter auch aussprechen können? Diese und weitere Themen stehen am Dienstag auf der Tagesordnung des neuen Ausschusses für Strukturwandel und Transformation. Dieses Gremium ist keine Taskforce hinter verschlossenen Türen, keine Expertenrunde, die am grünen Tisch über Schwedt entscheidet. In dem Ausschuss sitzen Schwedter Stadtverordnete wie Thomas Büsching, Elisabeth Becker oder Andreas Bettac. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und Fragen stellen.
Der Ausschuss für Strukturwandel und Transformation hat neun Mitglieder und ist prominent besetzt. Vier der sieben Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung haben ihre Vorsitzenden entsandt, meist nimmt Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe oder ihr Stellvertreter Silvio Moritz daran teil. Das Gremium tagt regelmäßig mindestens alle sechs Wochen. Beraten werden auch so entscheidende Punkte wie Ziele und Strategien für den Strukturwandel, konkrete Projekte wie der Campus, ein neues Gleis für PCK und Hafen oder grüne Fernwärme für Schwedt.