Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Stellenausschreibung Friedhofsverwalterin oder Friedhofsverwalter (m/w/d) (Archiv)

Bei der Stadt Schwedt/Oder ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Friedhofsverwalterin oder Friedhofsverwalter (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.

Die Große kreisangehörige Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industrie- und Innovationsstandorten in Deutschland.
Die unmittelbare Nähe zum Nationalpark „Unteres Odertal“ und das breite kulturelle Angebot sowie die vorhandene schulische und medizinische Infrastruktur, kurze Wege und das viele innerstädtische Grün machen Schwedt/Oder zu einem interessanten Ort zum Leben.
Die Stadt Schwedt/Oder bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine breite Palette an Dienstleistungen an und unterhält eine Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen.
Dazu gehört auch der Neue Friedhof, auf dem die Mehrzahl der Bestattungen erfolgt und der von einem engagierten Team bewirtschaftet wird.
Darüber hinaus gibt es in den Ortsteilen kleinere Friedhöfe, die sich teils auch in Trägerschaft der Stadt Schwedt/Oder befinden und mitbetreut werden.
Die Bestattungen selbst werden durch die Bestattungsinstitute durchgeführt.

Informieren Sie sich über Ihre künftige Arbeitgeberin auf www.schwedt.eu.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die im öffentlichen Dienst übliche Altersvorsorge
  • tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub plus bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • leistungsorientierte Vergütung und Teilhabe am alternativen Entgeltanreiz-System
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
  • Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a TVöD
    Das Einstiegsentgelt beträgt monatlich, je nach vorhandener förderlicher Berufserfahrung, bis 3.870 € brutto, mit Entwicklungschancen in den weiteren Erfahrungsstufen.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Unterhaltung der kommunalen Friedhöfe der Stadt und in den Ortsteilen
  • Personaleinsatzplanung und –anleitung der Bürokraft und der Friedhofsarbeiterinnen und Friedhofsarbeiter
  • Verantwortlich für die Bereitstellung der sächlichen Voraussetzungen für die Bestattungen (z.B. Trauerhalle, Grüfte)
  • Zusammenarbeit mit Hinterbliebenen, den Bestattungsinstituten und weiteren auf den Friedhöfen tätigen Fachfirmen
  • Haushaltswesen
  • Erarbeitung und Überwachung der Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung
  • Verwaltung der Kriegs- und Gewaltherrschaftsgräber
  • Aktualisierung und Überwachung des Friedhofskatasters
  • vorausschauende Planung von bedarfsorientierten Friedhofsflächen

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten, als Bestattungsfachkraft oder eine Qualifizierung als Geprüfte Bestatterin oder Geprüfter Bestatter oder eine kaufmännische Berufsausbildung mit langjähriger Erfahrung im Bestattungswesen
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Bereitschaft zur Nutzung eines Privat-PKW (Erstattung der Reisekosten erfolgt)
  • Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen
  • sicherer Umgang mit Bürosoftware
     

Wünschenswert ist ein ehrenamtliches Engagement. Bitte fügen Sie geeignete Nachweise bei.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind bis zum 23.03.2025 möglich.
Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt.

Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird ein Führungszeugnis angefordert.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Nachweise über Ausbildung und Qualifikationen, senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an eine der nachfolgenden E-Mail-Adressen. Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt (möglichst zusammengefasst in einer Datei und nicht größer als 5 MByte).

hauptamt.stadt@schwedt.de
signatur.stadt@schwedt.de (bei Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur)
mail@schwedt.de-mail.de (bei Nutzung des De-Mail-Verfahrens)

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die

Stadt Schwedt/Oder
Die Bürgermeisterin
Fachbereich Organisation, Personal und Verwaltung (FB 1)
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder

Geben Sie auch bei schriftlichen Bewerbungen Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerberauswahlverfahren an.
Schriftliche Bewerbungen sollten so aufbereitet sein, dass eine Digitalisierung möglich ist.
Ideal sind einseitig bedruckte Blätter im A4-Format lose oder in einer einfachen Klemmmappe.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, um eine korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen.

Downloads

Datenschutzhinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten durch die Stadt Schwedt/Oder für Bewerberauswahlverfahren (PDF, nicht barrierefrei)