Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Aufruf zur Mitarbeit am Konzept „Jugend hat Zukunft“ (Archiv)

Im Stadtkonzept „Jugend hat Zukunft“ wird die kommunale Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Schwedt/Oder im Rahmen der §§ 11 bis 13 SGB VIII beschrieben und konzeptionell ausgerichtet. Dazu werden die bisherigen Erfahrungen und die aktuelle Situation der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit zusammengetragen und ausgewertet, um daraus Empfehlungen für die Zukunft abzuleiten.

In diesem Jahr wird das Stadtkonzept für den Zeitraum von 2026 bis 2030 fortgeschrieben. Bis Ende 2025 sollen in einem partizipativen Prozess mit Verwaltung, Politik, Trägern der Kinder- und Jugendarbeit, Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen Inhalte für die Fortschreibung des bestehenden Stadtkonzeptes „Jugend hat Zukunft“ erarbeitet werden.

Foto: Gruppe beim Sammeln von Ideen.
In jeder Fokusgruppe sollen maximal 8 Personen sein.
Dazu werden sogenannte Fokusgruppen gebildet, die in Gruppengesprächen die Weiterentwicklung des Konzeptes diskutieren. Die Fokusgruppen zu den sechs aufgeführten Themenbereichen bestehen jeweils aus bis zu acht Personen. Diese können sich im Rahmen dieses Aufrufes „bewerben“. Sollten mehr Personen ihr Interesse anmelden, entscheidet über die Teilnahme ein Losverfahren. Eine Teilnahme an mehreren Fokusgruppengesprächen ist nicht möglich.

Die Termine der Fokusgruppengespräche werden in der Woche vom 7. bis 11. April 2025 stattfinden.

Für folgende Themenfelder werden Fokusgruppen gebildet:

  1. Sportvereine*
  2. Jugendfeuerwehren
  3. Kulturvereine bzw. -einrichtungen*
  4. soziale Einrichtungen*
  5. Elternvertretungen
  6. andere Freizeitvereine bzw. -einrichtungen*
     

* die mit oder für Kinder oder Jugendliche arbeiten oder durch Kinder oder Jugendliche genutzt werden

Wenn Sie sich nicht eindeutig einem Themenbereich zuordnen können, wählen Sie bitte die thematisch am ehesten zutreffende Fokusgruppe aus. Im Kontaktformular haben Sie unter „Anmerkungen“ die Möglichkeit, weitere Fokusgruppen anzugeben, die Sie ebenfalls für passend halten.

Melden Sie sich gerne über das Kontaktformular „Bewerbung zur Teilnahme an einer Fokusgruppe“ an oder per E-Mail an sks.stadt@schwedt.de

Bewerbungsschluss ist der 24. März 2025.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten Sie die Termineinladung per E-Mail.

Hinweis: Jugendliche werden in Form von offenen Gesprächsrunden beteiligt. Termine und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben. Sie sind nicht Adressat dieses Beteiligungsaufrufes.

Bewerbung zur Teilnahme an einer Fokusgruppe

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*