Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Brandenburger Science Slam in Schwedt (Archiv)

Foto: Redner auf der Bühne
Science Slam 2024

Am 11. April 2025, 19 bis 21 Uhr lädt die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark zum nächsten unterhaltsamen Brandenburger Science Slam in den Kleinen Saal der Uckermärkischen Bühnen Schwedt ein. In einem spannenden Wettbewerb treten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Brandenburg gegeneinander an – mit dem Ziel, ihr Forschungsthema in nur 10 Minuten unterhaltsam und verständlich zu präsentieren. Das Publikum entscheidet, wer die besten Wissenschafts-Entertainer sind und am Ende als Siegerin oder Sieger nach Hause geht.

Die Themen sind auch in diesem Jahr wieder so vielseitig wie überraschend: Von Frauenorgien in der Antike über energetische Gebäudesanierung bis hin zu Wasserstoff als Schlüsseltechnologie – der Science Slam verspricht witzige, lehrreiche und mitreißende Einblicke in die Welt der Forschung.

Am Veranstaltungsabend besteht außerdem die Möglichkeit, sich umfassend über Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg zu informieren. Auf Interessierte warten über 350 verschiedene Studiengänge in Vollzeit, dual, digital oder berufsbegleitend.

Science Slams sind bekannt dafür, Wissenschaft an ungewöhnliche Orte zu bringen – sei es die Lieblingskneipe, ein Theater oder ein alter Hangar. Genau hier setzen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg an: Sie bringen Forschung dorthin, wo es keine wissenschaftlichen Einrichtungen gibt, und machen sie so für alle erlebbar.

Der Science Slam in Schwedt ist Teil einer brandenburgweiten Reihe, die von April bis Juni 2025 an insgesamt sieben Standorten stattfindet. Wissenschaftsbegeisterte dürfen sich also auf weitere spannende Veranstaltungen freuen! Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe finden Sie hier: https://www.praesenzstellen.de/science-slam

Anmeldung bzw. Teilnahme

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Plätze sind jedoch begrenzt. Wir empfehlen eine vorherige Anmeldung über die Seite der Uckermärkischen Bühnen: https://theater-schwedt.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=1351