Termine
Mittwoch 17.09.2025 11:30 Uhr |
Berufung des „TEAM MILANO CORTINA – Land Brandenburg“ Die Sporthilfe Brandenburg e.V. und der Landessportbund Brandenburg e.V. berufen Brandenburger Bobsportlerinnen und Bobsportler für das „TEAM MILANO CORTINA – Land Brandenburg“. Sportminister Steffen Freiberg spricht ein Grußwort. (Fototermin: 12.15 Uhr, anschl. Interviews möglich) Ort: Staatskanzlei, Pressefoyer, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam |
Freitag 19.09.2025 10:00 Uhr |
Preisverleihung Schülerzeitungswettbewerb Bildungsminister Steffen Freiberg zeichnet die Siegerinnen und Sieger des Schülerzeitungswettbewerbs aus. Der vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport veranstaltete Schülerzeitungswettbewerb fördert in jedem Jahr Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten im Land Brandenburg. Ort: Altes Rathaus Potsdam, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam |
Samstag 20.09.2025 09:30 Uhr |
2. Brandenburger Sportkongress Sportminister Steffen Freiberg eröffnet den 2. Brandenburger Sportkongress mit einem Grußwort. Ort: Haus des Sports, Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam |
Samstag 20.09.2025 12:30 Uhr |
35. Jahre Landesruderverband Brandenburg e.V. Sportminister Steffen Freiberg besucht die Landesmeisterschaft und tauscht sich mit Vertretern und Vertreterinnen des Rudersports aus. Ort: An der Regattastrecke, 14472 Brandenburg an der Havel |
Samstag 20.09.2025 15:15 Uhr |
Motorboot WM auf dem Scharmützelsee Sportminister Steffen Freiberg besucht die Motorboot WM auf dem Scharmützelsee in Bad Saarow und ehrt die Siegerinnen und Sieger. Ort: Rennbüro an der Schwanenwiese, Seestraße 40, 15526 Bad Saarow |
- alle Termine
- Staatskanzlei
- Ministerium des Innern und für Kommunales
- Ministerium der Justiz und für Digitalisierung
- Ministerium der Finanzen und Europa
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
- Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Ministerium für Gesundheit und Soziales
- Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz