Termine
|
Mittwoch 05.11.2025 09:00 Uhr |
Richtfest Kita Spatzennest Großräschen Infrastrukturstaatssekretärin Dr. Ina Bartmann spricht beim Richtfest der Kita Spatennest ein Grußwort. Ort: Quartierstreff Chransdorfer Straße 2a, 01983 Großräschen |
|
Mittwoch 05.11.2025 13:30 Uhr |
Pressekonferenz Bilanz Städtebauförderung Infrastrukturminister Detlef Tabbert lädt gemeinsam mit Landeskonservator Dr. Thomas Drachenberg zur diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz der Städtebauförderung des Landes Brandenburg ein. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Ergebnisse des Förderjahres und die Perspektiven der künftigen Stadtentwicklung. Details entnehmen Sie bitte einer gesonderten Presseeinladung. Ort: Altstädtischer Markt 10, Rolandsaal, 14770 Brandenburg an der Havel |
|
Mittwoch 05.11.2025 19:00 Uhr |
Jahresempfang Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg Infrastrukturminister Detlef Tabbert sowie Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann und Wirtschaftsstaatssekretärin Dr. Friederike Haase nehmen teil am Jahresempfang der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg. Ort: KaDeWe in Berlin, Tauentzienstraße 21 - 24, 10789 Berlin |
|
Donnerstag 06.11.2025 09:30 Uhr |
InNoWest Baustaatssekretärin Dr. Ina Bartmann spricht beim InNoWest Symposium EW 58 – ein Gebäudetyp mit Zukunft?! ein Grußwort. Ort: Theatersaal (Hauptgebäude), Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam |
|
Donnerstag 06.11.2025 15:00 Uhr |
Baubeginn „Modellquartier am Külzberg“ Bauminister Detlef Tabbert spricht zum Baustart des „Modellquartiers am Külzberg“ ein Grußwort. Ort: Straße der Einheit 20, 19322 Wittenberge |
- alle Termine
- Staatskanzlei
- Ministerium des Innern und für Kommunales
- Ministerium der Justiz und für Digitalisierung
- Ministerium der Finanzen und Europa
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
- Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Ministerium für Gesundheit und Soziales
- Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz