Metall
Eine der tragenden Säulen des verarbeitenden Gewerbes ist in Brandenburg die Metallindustrie. In dieser Querschnittsbranche greifen Wissenschaft, Forschung und Handwerk beispielhaft ineinander.
Rund 2.400 Unternehmen – darunter viele Betriebe mit weniger als 20 Beschäftigten – prägen im Cluster Metall die Wirtschaftsstruktur vieler Regionen in Brandenburg. Sie haben etwa 38.300 Beschäftigte und eine traditionell hohe innerbetriebliche Ausbildung. Zahlreiche mittelständische Betriebe konnten sich als Zulieferer für marktführende Produzenten etablieren. Dies zeigt sich vor allem in den Branchen Fahrzeugbau, Energietechnik, Elektroindustrie, Schienenverkehr sowie Luft- und Raumfahrt. Auch die Themen „Leichtbau“ und „neue Werkstoffe und Materialien“ gewinnen an Bedeutung für die Brandenburger Metall- und Elektrobranche.
Diese beeindruckende Forschungs- und Entwicklungs-Infrastruktur gewinnt auch für die Unternehmen des Clusters Metall zunehmend an Bedeutung. Unternehmen nutzen das Know-how für neue Produkte, Verfahren und Materialen, um sich ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Links zum Cluster Metall
Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Verbände, Netzwerke
VME – Verband der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg
ME-Netzwerk - Netzwerk der Metall- und Elektroindustrie in der Hauptstadtregion
Netzwerk Profil Metall - Netzwerk Stahl- und Metallverarbeitung in Brandenburg und Berlin
IG Metall Berlin, Brandenburg, Sachsen
Förderung und Beratung
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg