Tourismus
Brandenburg ist als Reiseland längst kein Geheimtipp mehr. Von Jahr zu Jahr kommen mehr Gäste, um sich im gewässerreichsten Kulturraum Deutschlands zu erholen, Neues zu entdecken oder Meetings und Tagungen abzuhalten. Der Tourismus zählt zu den stärksten Branchen im Land Brandenburg.
Brandenburgs beeindruckende Naturlandschaften können Touristen und Ausflügler nicht nur auf attraktiven Radwegen erkunden. Brandenburg ist das Land der Seen und Flüsse. Am und auf dem Wasser die Seele baumeln zu lassen ist für die Brandenburgerinnen und Brandenburger ein Stück Lebensqualität, das sie gern mit ihren Tages- und Übernachtungsgästen teilen. Auch Kulturinteressierte finden im Land Brandenburg mit zahlreichen Schlössern, historischen Stadtkernen sowie Museen und Theatern ein vielfältiges Angebot. Zudem ist die Metropole Berlin nicht weit entfernt.
Brandenburgische Tourismuswirtschaft
Die Tourismuswirtschaft im Land Brandenburg ist eine starke und stabile Branche. Der touristische Gesamtkonsum bzw. Bruttoumsatz pro Jahr beläuft sich auf ca. 6,1 Mrd. Euro. Rund 100.000 Erwerbstätige in Brandenburg sind direkt in der Tourismuswirtschaft beschäftigt oder arbeiten in Unternehmen oder Einrichtungen, die Vorleistungen für touristische Betriebe erbringen.
Dem Tourismus kommt eine erhebliche strukturpolitische Bedeutung zu. Besonders in den ländlichen Räumen trägt er maßgeblich zur regionalen Entwicklung bei. Hier prägt der Tourismus Ortsbilder und Lebensqualität. So macht er die Regionen für Unternehmen attraktiver, die sich auch aufgrund des ansprechenden Lebensumfeldes in Brandenburg ansiedeln wollen.
Netzwerke im Cluster Tourismus
Die brandenburgische Tourismusbranche profitiert von starken Kooperationen. Die partizipativ entwickelte Landestourismuskonzeption bietet einen strategischen Rahmen, der hier ansässigen Unternehmen Entwicklungsperspektiven aufzeigt. Gemeinsam wollen die touristischen Akteure Prozesse und Innovationen effektiver gestalten, noch mehr Gäste für die Destination Brandenburg begeistern, die ökonomische Wertschöpfung steigern und zu einer höheren Lebensqualität im Land beitragen.
Wichtige Partner sind hierbei die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, das Clustermanagement Tourismus, die touristischen Spitzenverbände, die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern und die regionalen Tourismusorganisationen.
Das Tourismusnetzwerk Brandenburg ist das Businessportal und Soziale Netzwerk für die brandenburgische Tourismuswirtschaft. Es dient der Vernetzung aller touristischen Akteure im Land und stellt Informations-, Kommunikations- und Qualifizierungsmöglichkeiten bereit. Unter dem Menüpunkt „Ansprechpartner“ sind Informationen zu Tourismusorganisationen und Branchennetzwerken auf Landes- und Regionalebene zu finden.
Touristische Angebote für Tages- und Übernachtungsgäste enthält das Portal reiseland-brandenburg.de. Hinweise zu barrierefreien Reiseangeboten sind hier ebenfalls vorhanden.
Weitere Informationen zum Cluster Tourismus bietet die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die offizielle Clusterseite.