Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)

 

Foto: Holger Schue/Pixabay

Energietechnik

Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft. Sie nähert sich dem Thema Energie interdisziplinär und bietet technologische Lösungen im Rahmen der fortschreitenden Energiewende.

Schwerpunkte der Forschung sind Technologien, um Energie in all ihren Formen sicher, effizient, umweltschonend und wirtschaftlich gewinnen, umwandeln, transportieren, speichern und nutzen zu können. Im Mittelpunkt steht das Bestreben, einen hohen Gewinn an Nutzenergie zu erzielen. Das bedeutet, der Wirkungsgrad soll maximiert, die negativen Auswirkungen auf Mensch, Natur und Umwelt sollen gleichzeitig minimiert werden.

Die Energietechnik ist Bestandteil der Energiestrategie 2040 und der Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg sowie des darüber geförderten Clusteransatzes. Dabei geht es nicht nur um die klassische Energiewirtschaft. Besonders wichtig ist die Herstellung von Produkten und Techniken, die zur Energieerzeugung, -übertragung, -verteilung und -anwendung benötigt werden.

Innovative Technologien

Dabei stehen Technologie- und Innovationsfelder im Vordergrund. Diese reichen von der konventionellen Kraftwerks- und Turbomaschinentechnologie über Flexibilisierungsfragen bis hin zur erneuerbaren Energieerzeugung und CleanTech beziehungsweise „grünen Technologien“. Aber auch Aspekte der Netz- und Speichertechnologien, von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie, von Batterietechnologie oder innovativen Lösungen für Ladeinfrastruktur und Fahrzeugtechnologien der Elektromobilität zählen dazu.

Deutschlands Hauptstadtregion - ein Zentrum für Energietechnik

Die Energiewende in Deutschland bietet zahlreiche Chancen und Herausforderungen für das Energie- und Industrieland Brandenburg und Energietechnikunternehmen der Region. Statistisch umfasst die Energietechnik rund 6.400 Unternehmen und mehr als 58.000 Beschäftigte in Berlin und Brandenburg und ist daher für die Hauptstadtregion von strategischer Bedeutung. Ein deutlicher Beleg für die Kompetenz der Region sind der aktive Beitrag und die Beteiligung zahlreicher Unternehmen aus Berlin und Brandenburg im Verbund WindNODE am Schaufenster „Intelligente Energie“ der Bundesregierung seit 2017.